Die neuen Schießleiterpläne für den Zeitraum März – August sind online!
Kategorie-Archiv: Schießleiter
Termin: 06.05.2018
Zeit: 10.00. Uhr
Ort: Vereinshaus Schießplatz Bernbruch
An diesem Termin wird eine Schulung, der vom Verein berufenen Schießleiter, durchgeführt. In der Schulung werden die neuen Richtlinien wie auch die Verhaltensweisen während des Schießbetriebes durchgesprochen und vermittelt.
Die Teilnahme der berufenen Schießleiter zu diesem Termin ist zwingend notwendig. Bei Nichtteilnahme muss im Vorfeld eine schriftliche Entschuldigung an den Geschäftsführer der Schützengesellschaft Kamenz erfolgen.
Sollte ein, durch den Verein, berufener Schießleiter unentschuldigt fehlen, folgt der sofortige Entzug der Berufung zum Schießleiter.
Gezeichnet:
Thomas Reinecke (Geschäftsführer der Schützengesellschaft Kamenz e.V.)
Dieter Raack (Präsident der Schützengesellschaft Kamenz e.V.)
Am 28. und 29. April absolvierten zehn Mitglieder Schützengesellschaft Kamenz e. V. in Hoyerswerda erfolgreich die vom Sportschützenkreis 6 Westlausitz organisierte Ausbildung zum Schießsportleiter.

Neun von zehn neuen Schießleitern.
v. l.: Marco Schötz, Andreas Kempe, Patrick Koreng, Roberto Koreng, Marcel Riffel, Thomas Reinecke, Volker Johne, Roland Urbetat, Sebastian Pfeiffer
Der Schießsportleiter hat die Aufgabe, den Schießsportbetrieb auf Vereinsebene abzusichern. Die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung im Bereich des Trainings- und Wettkampfbetriebes sowie von schießsportlichen Veranstaltungen und Angeboten gehören zu seinem Aufgabenbereich.
Weiterlesen
Wie schon anderweitig kommuniziert, plant der Sportschützenkreis 6 Westlausitz im April einen Schießleiterlehrgang durchzuführung.
Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich über das Formular unten anmelden, der genaue Termin wird nachgereicht.
Für unsere Schießleiter sowie interessierte Mitglieder ohne Schießleiterausbildung findet am
Donnerstag, 1. Dezember 2016 um 18.00 Uhr
auf dem Schießstand in Bernbruch
eine Informationsveranstaltung statt.
Themen sind u. a. aktuelle Entwicklungen und Neuerungen bezüglich Schießstandordnung und -nutzung.
Der Sächsische Schützenbund informiert:
Ab 01.01.2016 übernimmt die ARAG Sportversicherung die Sicherstellung des Versicherungsschutzes für die Mitglieder des Sächsischen Schützenbundes. Der Zusatzvertrag ist auf der einen Seite aufgrund des Waffengesetzes und behördlicher Vorgaben erforderlich und sichert auf der anderen Seite den angeschlossenen Vereinen und Mitgliedern verbesserten Versicherungsschutz bei Teilnahme an satzungsgemäßen Veranstaltungen der Mitgliedsvereine und des Verbandes.
Für unsere Schießleiter bedeutet das:
Seit 1. Januar 2016 gehört damit das lästige Ausfüllen von Tagesversicherungskarten für Gäste endlich der Vergangenheit an.
Somit sind vom Schießleiter nur noch Name und Adresse der Gastschützen in der Schießstandkladde zu vermerken und die Standgebühr von derzeit 6,00 Euro zu kassieren.
Details zur Versicherung