Mit Kay Goldschmidt konnte SGK-Geschäftsführer Thomas Reinecke am 30. Mai 2020 den vierten Neuzugang binnen weniger Tage begrüßen. Damit zählt die Schützengesellschaft Kamenz nunmehr 133 Mitglieder.
Herzlich Willkommen, Kay!
Sportschießen in Kamenz
Am Mittwoch, dem 28. Mai 2020 trafen sich die Jungschützen der Schützengesellschaft Kamenz e. V. mit ihren Betreuern auf dem Schießstandgelände in Bernbruch, um organisatorische Fragen zum bevorstehenden Saison-Neustart zu besprechen.
Die Themen waren u. a.:
Außerdem gab es für den Schützennachwuchs noch eine kleine Überraschung:
Zur Komplettierung des Wettkampf-Outfits überreichte Maik Hauffe, Mitarbeiter der Firma Schilder- und Werbeservice Hauffe GmbH, den Jungschützen ein farblich auf die Trainingsanzüge abgestimmtes Sport-Basecap.
Kamenzer Jungschützen mit ihren Betreuern und den von Maik Hauffe (links) überreichten Sport-Basecaps
Somit kann der Kamenzer Nachwuchs zukünftig nicht nur sportlich, sondern auch optisch auf Wettkämpfen herausragen. 😉
Drei Kamenzer Flintenschützen beteiligten sich an den Kreismeisterschaften Wurfscheibe Trap, die am 11. Mai vom PSV Bärwaldschützen ausgerichtet wurde.
Dominik Hauffe (Junioren I männlich) stellte dabei mit 22 getroffenen Scheiben in seiner Altersklasse einen neuen Kreisrekord auf und sicherte sich so den Kreismeistertitel. Bei den Herren II musste sich Nico Kümmel knapp geschlagen geben und belegte in seiner Wettkampfklasse nur auf Grund der weniger erzielten Erstschusstreffer Platz zwei. Ein sechster Platz von Frank Perjak in der teilnehmerstärksten Alterklasse Herren III vervollständigte das gute Abschneiden der Kamenzer Delegation, die sich so auch über einen 3. Platz in der Mannschaftswertung freuen konnte.
Zum Protokoll.
Kamenz, 15. Mai 2019:
Grund zur Freude für die Leistungschützen der Schützengesellschaft Kamenz e. V.: Ausnahmsweise nicht Medaillen und Titel, sondern die von Thomas Skurnia von der Firma TS-Personaldienstleistungen aus Pulsnitz überreichten neuen Trainingsanzüge sorgten für strahlende Gesichter bei jungen wie älteren Schießsportlern.
Gruppenbild mit Unterstützer: Thomas Skurnia (2. v. l.) von der Firma TS Personaldienstleistungen überreicht SGK-Geschäftsführer Thomas Reinecke die neue Trainingsbekleidung
Die „offizielle“ Übergabe der Sportanzüge an Thomas Reinecke durch Thomas Skurnia erfolgte auf dem Schießstand in Kamenz-Bernbruch.
Weiterlesen
Mit einem Aufgebot von 24 Aktiven, die 61 Starts absolvierten, beteiligte sich die Schützengesellschaft Kamenz an den Kreismeisterschaften in den Kleinkaliber- und Großkaliberdisziplinen, die vom 30. April bis 4. Mai in Hoyerswerda ausgetragen wurde.
Den Kamenzer Wettkämpfern gelang es, 24 Einzel- sowie 3 Mannschaftstitel zu erringen und zahlreiche neue Kreisrekorde aufzustellen. Außerdem wurden jeweils 15 zweite und acht dritte Plätze erkämpft.
Landesmeisterin mit der Luftpistole 2019: Sabine Schniebel (Mitte) von der Schützengesellschaft Kamenz e. V.
Kamenz, 24. März 2019 – Gleich doppelten Anlass zum Feiern gibt es für die Mitglieder der Schützengesellschaft Kamenz e. V.:
Am Freitag, 22.03.2019, überreichte Innenstaatssekretär Prof. Dr. Günther Schneider im Beisein von MdL Aloysius Mikwauschk und Oberbürgermeister Roland Dantz einen Zuwendungsbescheid über 23.000 Euro an SGK-Präsident Dieter Raack, mit denen der Freistaat den weiteren Ausbau des Schießstands in Bernbruch fördert.
Weiterlesen
Kamenz, 22. März 2019 – Mit einem Zuwendungsbescheid über 23.000 Euro im Gepäck hat Innenstaatssekretär Prof. Dr. Günther Schneider am Freitag, dem 22. März 2019, der Schützengesellschaft Kamenz e. V. einen Besuch auf dem Schießstand abgestattet. Durch die Fördermittel aus dem sächsischen Staatshaushalt kann nun der weitere Schießstandausbau vorangetrieben und eine 100-Meter-Schießbahn errichtet werden, die durch ihre Gestaltung auch von den Aktiven der jungen Bogensportsektion genutzt werden kann.
In seiner Ansprache während der offiziellen Übergabe des Zuwendungsbescheides an SGK-Präsident Dieter Raack betonte Prof. Schneider im Beisein von Oberbürgermeister Roland Dantz und Landtagsabgeordneter Aloysius Mikwauschk die hohe Wertschätzung, die das Schützenwesen mit seiner Traditions- und Brauchtumspflege sowie des breitensportlichen Engagements genießt.
Mit Leonie Schötz, Paula Nollau und Dominik Hauffe starteten gleich drei Kamenzer Nachwuchs-Sportschützen zu den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen, die von Mitte August bis Anfang September auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück ausgetragen wurden.
Kamenz, 16.06.2018:
Lokalmatador Dominik Hauffe von der gastgebenden Schützengesellschaft Kamenz e. V. hat das Schießen um den 1. Pokal der Lessingstadt Kamenz mit 218 Ringen knapp vor Lutz Schreivogel vom SV Hoyerswerda gewonnen, der auf 217 Zähler kam. Dr. Thomas Engelbrecht, ebenfalls SG Kamenz, belegte mit 212 Ringen den dritten Platz.
Mannschaftssieger und somit Gewinner des Lessing-Wanderpokals wurde das Team „Müllermilch“, gefolgt von den Mannschaften vom SV Hoyerswerda und „SGK – Die drei ???“. Weiterlesen