Download:
Auswertung KK-Adlerschießen
Kategorie-Archiv: Adlerschießen

Am Sonnabend, dem 28. September, fand unser traditionelles Adlerschießen auf dem Schießstand statt. Bei gutem Wetter hatten sich aber leider, von 100 aktiven Mitgliedern, nur 15 Schützen eingefunden, die den Holzadler rupfen wollten.
Schützenbruder Peter Nowottne hatte den Vogel organisiert, Reinhard Just zeichnete für den Ablauf verantwortlich, Claudia Gräser und Susann Franz kümmerten sich dankenswerterweise um das leibliche Wohl.
Nicht jeder Schuss hat getroffen, aber man konnte mit dem Verlauf durchaus zufrieden sein.
Manfred Schleinitz ist neuer Schützenkönig der Schützengesellschaft Kamenz e. V.
Den Titel Marschall errang Monika Raack, das Kleinod Eike Zeiler.
Sackköngigin wurde in diesem Jahr Claudia Gräser.
Für die freundliche Legatbereitstellung bedanken wir uns herzlich bei folgenden Firmen bzw. Privatpersonen:
Die Privilegierte Schützengesellschaft Königsbrück e. V. lädt ein am 18. und 19. Mai zum Schützenfest nach Königsbrück.
Der Schützenverein Steina 1996 e. V. lädt ein vom 30. Mai. bis 2. Juni zum Schützenfest nach Steina.

Wolfgang Krutzsch ist der Sieger des KK-Adlerschießens vom 29. September 2018.
Zum Wettkampfprotokoll.
Am Forstfestsonntag fand in Kamenz das traditionelle Treffen der Schützenvereine der Region Westlausitz statt. Zum 24. Male traten zahlreiche Schützenvereine des Sportschützenkreises 6 Westlausitz auf dem Kamenzer Markt vor dem festlich geschmückten Rathaus an.

In seiner kurzen (der Hitze geschuldet) Ansprache betonte der Kreisschützenmeister noch einmal, das dieses Treffen der Schützenvereine im Rahmen des Forstfestes in Kamenz nicht mehr weg zu denken ist. Die Schützenvereine mit ihrer langen Tradition pflegen diese unter dem Motto; „ Brauchtum, Hobby, Sport“ und es scheint so, dass diese ehrenamtliche Arbeit nun auch in der Gesellschaft den Stellenwert ein nimmt den es verdient.