Sechs Teilnehmer aus den Reihen der Schützengesellschaft Kamenz absolvierten vom 7. bis 12. Oktober erfolgreich den vom Sportschützenkreis 6 Westlausitz organisierten Waffensachkundekurs. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Lehrgang
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass die für die waffenrechtlichen Erlaubnisse zuständige Behörde nur Waffensachkundezeugnisse anerkennt, die formal den gesetzlichen Erfordernissen entsprechen.
Insbesondere ist darauf zu achten, dass der Lehrgangsträger über die erforderliche Zulassungsnummer verfügt und diese auf dem Sachkundenachweis vermerkt ist.
Wir bitten unsere Mitglieder, die noch nicht über die Waffensachkunde verfügen, entweder die über den Sportschützenkreis 6 Westlausitz angebotenen Kurse zu nutzen oder Rücksprache mit dem Vorstand zu nehmen, der entsprechend zertifizierte, kommerzielle Lehrgangsträger bei Bedarf nennen kann.
Zwölf Schützenschwestern und -brüder aus Vereinen des Sportschützenkreises 6 Westlausitz, davon neun von der SG Kamenz, drückten am 14. und 15. September auf dem Schießstand in Hoyerswerda die Schulbank, um den Ausbildungslehrgang zur Erlangung der Jugend Basis Lizenz des DSB zu absolvieren.
In 17 Unterreichtseinheiten vermittelte Lektorin Silke Penquitt zusammen mit Hans-Jürgen Penquitt Fragen zur Haftung-/Sorgfalts- und Aufsichtsplicht von Jugendbetreuern, Pädagogische Grundkenntnisse, Lern- und Lehrmethodik, Entwicklungsmerkmale der Alterstufen und schließlich altersgerechtes Training mit Kindern und Jugendlichen in Theorie und Praxis.
Trotz straffen Lehrplanes waren alle Lehrgangsteilnehmer bis zum Ende hoch motiviert bei der Sache und konnten nach zwei anstregenden, aber äußerst lehrreichen Tagen mit einer Fülle neu erworbenen Wissens, neuer Erkenntnisse und Erfahrungen allesamt mit „bestanden“ und dem entsprechenden Zertifikat den Nachhauseweg antreten.
Der Sportschützenkreis 6 Westlausitz plant, am 14. und 15. September 2019 einen Lehrgang zur Erlangung der Jugend-Basis-Lizenz in Hoyerswerda durchzuführen.
Die Lehrgangsinhalte können auf der Seite des Sächsischen Schützenbundes eingesehen werden. Die Lehrgangsnummer ist JuBaLi J2.
Anmeldungen bitte über das nachfolgend verlinkte Formular. Dieses Formular kann am Bildschirm ausgefüllt und dann ausgedruckt und unterschrieben werden. Sofern die Möglichkeit besteht, bitte einscannen und per E-Mail direkt an geschaeftsfuehrer[ätt]sg-kamenz[punkt]de senden. Eine Zusendung des Originals ist dann nicht erforderlich.
Falls keine Möglichkeit zum Einscannen besteht, bitte das Formular per Post schicken. Die Adresse lautet:
ThomasReinecke
c/o Schützengesellschaft Kamenz e. V.
Elsa-Brändström-Straße 20
01917 Kamenz
Bitte beachten, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
Es besteht, entsprechende Teilnehmerzahlen vorausgesetzt, die Möglichkeit, auf unserem Schießstand einen oder mehrere kommerzielle Lehrgänge zum sportlichen Schießen mit Großkaliber-Kurzwaffen durchzuführen.
Der Sächsische Schützenband lud alle Kader und ihre Trainer zur Übergabe der Berufungsurkunden ein nach Sayda ein. Für die Kamenzer Schützen traf dies auf Leonie Schötz zu.
Am 20.01.2018 fuhren sie und ihr Betreuer Wolfgang Krutzsch um 7.00 Uhr los. Das Ziel war pünktlich um 9.00 Uhr erreicht. Schlüsselempfang, Zimmer belegen und Bett herrichten und schon ging es für Leonie zum Seminar, während ihr Betreuer beim Kegeln eingeteilt war. Für beide war dies sehr interessant bzw. kurzweilig und hat Spaß gemacht. Es endete erst, als das Mittagessen fällig war!
Weiterlesen
Am Freitag, den 18.08.2017 startete Eike Zeiler pünktlich um 15 Uhr in Kamenz die 2,5 stündige Fahrt (140km). Die Wegstrecke nach Geyer führte über Brauna und Neukirch, um die restlichen Teilnehmer im Auto mitzunehmen. Nach dem Eintreffen an der Sprungschanze, dem Aufbau der Zelte und leckerem Abendbrot ging es zum Fackelumzug durch die Stadt in Geyer.
Direkt nach dem schönen Erlebnis setzte ein Unwetter mit Sturm, Regen und Gewitter ein. Somit wurde unfreiwillig noch ein Abendrennen zur Unterkunft durchgeführt. Björn sein Zelt wurde am meisten geflutet und somit musste er zum Schlafen in die Baude umziehen. Die Nacht verlief mit mal mehr und mal weniger Regen. Weiterlesen
Am 28. und 29. April absolvierten zehn Mitglieder Schützengesellschaft Kamenz e. V. in Hoyerswerda erfolgreich die vom Sportschützenkreis 6 Westlausitz organisierte Ausbildung zum Schießsportleiter.

Neun von zehn neuen Schießleitern.
v. l.: Marco Schötz, Andreas Kempe, Patrick Koreng, Roberto Koreng, Marcel Riffel, Thomas Reinecke, Volker Johne, Roland Urbetat, Sebastian Pfeiffer
Der Schießsportleiter hat die Aufgabe, den Schießsportbetrieb auf Vereinsebene abzusichern. Die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung im Bereich des Trainings- und Wettkampfbetriebes sowie von schießsportlichen Veranstaltungen und Angeboten gehören zu seinem Aufgabenbereich.
Weiterlesen
Der Sportschützenkreis 6 Westlausitz führt in der 29. Kalenderwoche den letzten Sachkundelehrgang in diesem Jahr durch.
Interessenten können sich über das Formular anmelden, die Weitermeldung erfolgt dann über den Verein an den Schützenkreis.
Weiterlesen
Wie schon anderweitig kommuniziert, plant der Sportschützenkreis 6 Westlausitz im April einen Schießleiterlehrgang durchzuführung.
Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich über das Formular unten anmelden, der genaue Termin wird nachgereicht.